ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag–Freitag
10.00 - 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage
11.00 - 18.00 Uhr
Montag geschlossen
TERMINVORSCHAU
FÜHRUNG SONDERAUSSTELLUNG:
Sonntag, 03. Dezember
15 Uhr
TASCHENLAMPEN-
FÜHRUNG:
Freitag, 08. Dezember
17 Uhr
Tagesaktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie hier.

Besuchen Sie uns auf Facebook...

... und Instagram. #roemerthermenzuelpich
Sie sind hier:
- Startseite
- Veranstaltungen
- Geburtstag im Museum
Geburtstag im Museum

© LVR-ZMB/D. Schmitz
Um den wichtigsten Tag im Jahr eines Kindes ausgefallener feiern zu können, bieten wir Workshops für Kindergeburtstage an:
Bei jedem Kindergeburtstag macht ihr einen spannenden Rundgang durch die Ausstellung und bastelt, spielt oder werkelt in der Kräuter- oder Seifenküche. Zwischendurch könnt ihr euch mit selbst mitgebrachten Speisen und Getränken stärken. Wer möchte, kann sogar nach alten römischen oder mittelalterlichen Rezepten kochen. In diesem Fall kann man aber auf den Geburtstagskuchen verzichten.
Bis zu 15 Kinder können teilnehmen. Die Veranstaltung dauert etwa zweieinhalb Stundenbis drei Stunden. Der Eintritt ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei, das Beisein einer Aufsichtsperson ist verpflichtend.
Kuchen und Getränke dürfen gerne mitgebracht werden, aber bitte keine Kerzen.
Dauerhaftes Workshop Programm:
- Ordentlich angerührt - Kosmetik nach römischen Kosmetik
- Alea iacta est - Römische Spiele
- Ein römisches Notizbuch
- Geheimnisse aus der Kräuterküche
- In der Seifenküche
- Schmucksache – Römische Ketten und Talismane
- Stein für Stein – Wir legen ein römisches Mosaik
- Fossiles Harz – Schmuckstücke aus Bernstein
- In leuchtenden Farben – Römische Freskomalerei
- „Ab ovo usque ad malum“ vom Ei bis zum Apfel – Römischer Kochkurs
- Mandelmus und krumme Krapfen – Kostproben aus der mittelalterlichen Küche
- Tongefäße herstellen
- Kalligrafie
- Parfüm selbst kreieren
- Mittelalterliche Schilde
- Geldkatze
- Alea iacta est - Würfeltürme nache römischen Vorbild
Beschreibungen der jeweiligen Workshops sowie Preise und Dauer finden Sie hier: Link (PDF, 729 KB)
Neue Workshops im Programm

Seit dem Mittelalterfest im August 2023 haben wir zwei neue Workshops in unser Programm aufgenommen.
Mittelalterliche Schilde
Schilde gehören zu den ältesten Schutzwaffen der Welt. Schon früh begann man Farben auf die Schilde aufzutragen, um verschiedene Gruppen im Kampf besser voneinander unterscheiden zu können. In diesem Workshop könnt ihr zwischen Rund- und Dreiecksschilden wählen, aus vielen Vorlagen heraldische Motive aussuchen und / oder selbst kreativ werden und eigene Vorstellungen auf den Schild bringen. In den ausgewählten Farben werden die Schilde dann bemalt.

Geldkatze
Der Begriff der Geldkatze (auch kurz Katze) kann mehrere verschiedene Formen des Geldbeutels bezeichnen. Oft ist es ein am Gürtel befestigten Beutel zur Aufbewahrung von Münzgeld, aber auch kleinen wertvollen Gegenständen. Solche mittelalterlichen Geldbeutel können aus richtigem Leder selber hergestellt, Knöpfe gesägt und gebohrt, und das Ganze dann nach eigenen Vorstellungen verziert werden. Mit Lederbänder können die kleinen Werke dann geschlossen werden, um die persönlichen Schätze zu bewahren.