ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag–Freitag
10.00 - 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage
11.00 - 18.00 Uhr
Montag geschlossen
TERMINVORSCHAU
SONNTAGSFÜHRNG
Offene Führung durch die Dauerausstellung
Sonntag, 07.09.2025
FAMILIENTAG
Römische Spiele, Familienführung und vieles mehr
Sonntag, 14.09.2025
Eintritt frei
Tagesaktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie hier
NEWSLETTER
Sie möchten immer über alle Veranstaltungen informiert sein? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an. Senden Sie dafür eine kurze Email an info@roemerthermen-zuelpich.de.

Besuchen Sie uns auf Facebook...

... und Instagram. #roemerthermenzuelpich
Sie sind hier:
Aktuelles

VERANSTALTUNGSTIPP: FAMILIENTAG
Spaß und Abenteuer im Museum!
Am Sonntag, den 14.09.2025 laden wir bei freiem Eintritt zu einem bunten Familientag ein. Große und kleine Museumsgäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm rund um die Welt der Römer.
Probiert im Museum römische Kinderspiele aus und stellt eure Geschicklichkeit unter Beweis. In eine Tunika gekleidet, fühlt ihr euch dabei wie echte Römerinnen und Römer. Eine Fotostation lädt die ganze Familie dazu ein, Erinnerungsfotos fürs Familienalbum zu knipsen.
Am Nachmittag habt ihr die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden: Bastelt mit uns ein römisches Mühlenspiel für Unterwegs oder gestaltet eurer individuelles Tongefäß.
Auch unsere aktuelle Ausstellung kommt nicht zu kurz: Entdeckt die Schau gemeinsam mit uns bei einer Familienführung oder knobelt euch mit der Rätselrallye und dem Escape-Game durch „Luxuria“.
Unser Programm:
11-17 Uhr: Römische Spiele, Rätselrallye, Escape-Game, Fotostation und vieles mehr
14-17 Uhr: Mühlenspiel basteln und Tongefäße formen
(Materialkosten: je 3,50 €, beides 5,00 €).
15 Uhr: Familienführung durch die Ausstellung „Luxuria. Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus“
Eintritt frei für alle

© D. Hoferichter, Römerthermen Zülpich
Die Suche nach der verlorenenen Mondsichel
Mit Escape Game durch die Ausstellung
Die Ausstellung "Luxuria" hält ein besonderes Highlight für Rätselfreundinnen und -freunde bereit: Sie entdecken die Ausstellung mit einem spannenden Escape Game voller kniffliger Herausforderungen und lösen einen mysteriösen Fall.
Ausgestattet mit einer Drehscheibe und ein paar kleinen Hilfsmitteln rätseln sich die Besuchenden durch die Ausstellung und finden weitere Hinweise.
Das Escape Game ist kostenfrei an der Kasse erhältlich.

Aktuelle Sonderausstellung
Luxuria. Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus
Eintauchen in den Glanz römischer Thermenanlagen: Baden und Körperpflege gehörten für Römerinnen und Römer zum Alltag. Thermen waren jedoch oft weit mehr als bloße Orte persönlicher Hygiene: Ihre enorme Größe, kostbare Ausstattung und technische Raffinesse beeindrucken bis heute.
Die Ausstellung „Luxuria. Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus“ gibt Einblick in die prachtvollen römischen Badeanlagen zwischen Mosel und Rhein.
Kinder ab 8 Jahren entdecken die Ausstellung mit einer spannenden Abenteuerrallye.

© Grafik: J. Kaiser, LVR-Landesmuseum Bonn
Neue Videoreihe auf YouTube
Die Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur sind jetzt auch auf YouTube!
Pünktlich zur anstehenden Fahrradsaison veröffentlicht das Museum auf der Videoplattform YouTube eine dreizehnteilige Videoreihe mit einer Zeitreise in die Zülpicher Börde. Corinna Lehmann, Moderatorin und „Audioguide-Stimme“ des Museums, und Hans-Gerd Dick, Kulturreferent der Stadt Zülpich, erkunden darin mit dem Fahrrad die Region rund um Zülpich und entdecken vielseitige historische Orte. Die kurzweiligen Videos liefern spannende Hintergrundinformationen, erzählen lokale Sagen und Geschichten oder berichten von einzigartigen Fundstücken. Entdecken Sie die Videos hier.
Grundlage für die neue Videoreihe sind die beliebten Fahrradkarten zu den Themen Römer, Ritter und Wasser, die das Museum der Badekultur vor Ort und an vielen Touristeninformationen im Umland von Zülpich kostenfrei anbietet. Startpunkt der Routen sind immer die Römerthermen Zülpich, von wo aus die Fahrradtouren in alle Himmelsrichtungen in die Zülpicher Börde führen. Durch Scannen der QR-Codes auf den Karten erhalten die Radfahrenden vor Ort einen Audioguide-Beitrag und ab sofort auch die Videos der neuen YouTube-Reihe – direkt auf dem eigenen Smartphone.
Um die Navigation noch komfortabler zu machen sind die Radtouren zudem nun auch auf dem Profil der Römerthermen Zülpich in den beiden Outdoor-Portalen komoot und outdooractive.com verfügbar.

© L. Kröger, Römerthermen Zülpich
Einschränkung der Park- und Verkehrssituation vor den Römerthermen
Vollsperrung der Münsterstraße
Während der Bauarbeiten zur Neugestaltung der Zülpicher Innenstadt sind unter anderem die Münsterstraße, Brauersgasse und Juhlsgasse für den Verkehr gesperrt.
Die Anfahrt zu den Römerthermen Zülpich über die Münsterstraße ist derzeit nicht möglich. Der Verkehr wird über die Straße „Käsmarkt“ umgeleitet.
Ebenfalls von der Vollsperrung betroffen, sind die Parkflächen vor den Römerthermen. Derzeit stehen daher nur wenige Parkplätze vor dem Museum zur Verfügung.
Bitte weichen Sie zum Parken auf einen der öffentlichen Parkplätze in unmittelbarer Nähe aus, diese sind etwa:
- Parkplatz Nideggener Straße (etwa 160 Meter Fußweg zum Museum)
- Parkplatz Bonner Straße / Ecke Frankengraben (etwa 240 Meter Fußweg zum Museum)
- Parkplatz Adenauerplatz (etwa 450 Meter Fußweg zum Museum)
Weitere Informationen zu den Bauarbeiten in der Zülpicher Innenstadt finden Sie hier